Meine liebsten Etymologien im Englischen

Ich bin ein großer Fan von Etymologien. Hier einmal zwölf ausgewählte Beispiele.

  1. vaccine (Impfung)

Kommt vom Lateinischen vacca, die Kuh. Die ersten Impfungen wurden 1789 von Edward Jenner (nicht zu verwechseln mit Edwin Jenner aus The Walking Dead) durchgeführt. Er infizierte einen achtjährigen Jungen mit den (vergleichsweise harmlosen) Kuhpocken und setzte ihn anschließend den echten, tödlichen Pocken aus (nett, nicht wahr?). Der Junge erkrankte jedoch nicht, weil er durch die Kuhpocken bereits die notwendigen Antikörper gebildet hatte.

2. quarantine (Quarantäne)

Kommt von dem italienischen Wort quaranta, 40. Im Jahre 1377 erließ die Regierung der Republik Ragusa (Kroatien) ein Gesetz, um sich vor der damals wütenden Pest zu schützen: Reisende mussten vierzig Tage lang in Lazaretten bleiben, um zu sehen, ob sie Symptome der Krankheit entwickelten. Erst danach durften sie in die Stadt.

3. consider (überlegen, erwägen)

Enthält das lateinische Wort sidus – Stern. “Con-siderare” bedeutet eigentlich “die Sterne betrachten”.

4. nightmare (Albtraum) 

Zusammengesetzt aus night (Nacht) und mare (ein nachtaktiver Kobold). Der “mare” – auch als Incubus bekannt – setzt sich Schlafenden auf die Brust; daher das bedrückende Gefühl, wenn man einen Albtraum hat. Im Deutschen übrigens dasselbe: Der “Alb” ist nichts anderes als ein bösartiger “Elf”, der nachts sein Unwesen treibt – deshalb heißt der Elfen- bzw. Zwergenkönigs aus der Nibelungensage auch “Alberich”.

Gemälde von Johann Heinrich Füssli: Nachtmahr
Johann Heinrich Füssli, “Nachtmahr”, um 1781.

5. clue (Hinweis, Anhaltspunkt, Schlüssel)

Dieses Wort kennen sicherlich alle aus dem Spiel “Cluedo”. Die Etymologie ist interessant: Ursprünglich ist es eine Variante des Wortes clew, welches “Garnknäuel” bedeutet. Die Bedeutung “Hinweis” ist eine Anlehnung an den Mythos von Theseus, der mithilfe des Ariadnefadens den Weg aus dem Labyrinth fand.

6. lady (Dame)

Kommt von dem Altenglischen hlǣfdige (loaf-kneader) – also die Person im Haushalt, die das Brot macht.

7. daisy (Gänseblümchen)

Eine Kontraktion von day’s eye – die Blätter des Gänseblümchens öffnen sich bei Tage und schließen sich in der Nacht.

8. Yucatan (die mexikanische Halbinsel)

Beruht angeblich auf einem Missverständnis: Als die spanischen Eroberer dort ankamen und die Einheimischen fragten, wie der Ort denn heiße, antworteten sie etwas, was wie “Yucatan” klang und in ihrer Sprache “Ich verstehe nicht, was du sagst” bedeutet. (Aus einem solchen Missverständnis (hier zwischen Deutschen und Franzosen) entstanden ist übrigens angeblich auch der französische Begriff für ein Oberlichtfenster: le vasistas – von “Was ist das?”)

Einer anderen Deutung nach kommt das Wort aus der aztekischen Sprache Nahuatl und bedeutet “reicher Ort”.

9. to decimate (dezimieren)

Vom lateinischen decimare, das sich wiederum von decimus (der zehnte) ableiten lässt. Stammt von der Praxis, bei meuternden Armeen als Kollektivstrafe jeden zehnten Mann zu töten.

10. gym (Fitnessstudio oder Sporthalle)

Giggles incoming: Eigentlich derselbe Begriff wie unser deutsches Gymnasium. Vom griechischen gymnos, was nackt bedeutet. Das γυμνάσιον war der Ort, wo man nackt Sport trieb. 

11. humor (Humor)

Bedeutet eigentlich “Flüssigkeit” (von lat. umor). Er wurde auch für die vier Körperflüssigkeiten (Schleim, Blut, gelbe und schwarze Galle) verwendet, die nach der Vier-Säfte-Lehre den Charakter eines Menschen beeinflussen (phlegmatisch, sanguinisch, cholerisch und melancholisch). Von dieser Interpretation als “Stimmung” oder “Laune” nahm das Wort dann schließlich seine heutige Bedeutung an.

12. assassin (Assassine / Auftragsmörder)

Diese Etymologie ist umstritten. Der Begriff kommt angeblich vom arabischen Wort hashishiyyin – Haschischnutzer. Damit gemeint war eine Verbindung politischer Attentäter, die vom 8.-14. Jahrhundert im Iran tätig waren. Ihre Angriffe richteten sich unter anderem gegen christliche Kreuzfahrer und sollen unter dem Einfluss von Haschisch begangen worden sein.