Hier geht es zum Arbeitsblatt (nur einfachere Regeln): (PDF)
[1] Die Grundregel. Man bildet den Plural eines Wortes, indem man ein –s anhängt.
Singular | Plural | in German |
---|---|---|
one cat | two cats | eine Katze – zwei Katzen |
one house | a few houses | ein Haus – zwei Häuser |
[2] Rechtschreibregeln. Bei der Rechtschreibung gibt es zwei Sonderregeln, die man beachten muss:
[2.1] Endung auf -y
Bildung | Singular | Plural | Weitere Beispiele |
Konsonant +y -> ies | pony | ponies | party, worry |
Vokal + y -> ys (regelmäßig) | way | ways | boy, guy |
[2.2] Nach Zischlaut (s, z, sh, ch, x …) hängt man –es an:
Bildung | Singular | Plural | Weitere Beispiele |
---|---|---|---|
Zischlaut + es | one brush | two brushes | kiss(es), beach(es), tax(es) |
[3] Unregelmäßiger Plural. Ein paar unregelmäßige Wörter muss man auswendig lernen:
[3.1] Nach -o:
Bildung | Singular | Plural | Weitere Beispiele |
regelmäßig: | radio | radios | cello, kilo, photo |
o -> oes | potato | potatoes | echo, hero, tomato, veto |
o-> os/oes | volcano | volcanos/ volcanoes | buffalo, flamingo, mosquito, tornado |
[3.2] Endung auf -f oder -fe (nicht bei -ff: sheriff -> sheriffs!)
Bildung | Sg. | Plural | Weitere Beispiele |
regelmäßig: | roof | roofs | belief, reef, safe |
f -> ves | half | halves | calf, oaf, leaf, shelf, thief, wolf |
fe -> ves | knife | knives | life, wife |
f -> fs/ves | scarf | scarfs/scarves | dwarf, hoof, wharf |
[3.3] Ältere Arten der Pluralbildung, die heute noch erhalten geblieben sind:
Bildung | Singular | Plural | Mehr Beispiele: |
a -> e | man | men | woman/women |
oo -> ee | foot | feet | tooth/teeth, goose/geese |
ou -> i | mouse | mice | louse/lice |
+ en | child | children | ox/oxen, brother/brethren (veraltet) |
[3.5] Singular und Plural identisch
Oft bei | Singular | Plural | Weitere Beispiele |
Nationalitäten | Chinese | Chinese | Swiss, English |
Tieren | sheep | sheep | fish, deer, moose |
Endung -craft | aircraft | aircraft | spacecraft, watercraft |
Fish wird auch mit regelmäßigem Plural gebraucht, wenn man über verschiedene Arten spricht: “The following fishes are great for aquariums: goldfish, guppies, and mollies.”
[3.6] Lateinische und griechische Pluralformen:
Bildung | Singular | Plural | Mehr Beispiele |
a -> ae | alga | algae | larva, antenna |
es -> es | species | species | series |
is -> es | analysis | analyses | axis, crisis, diagnosis, thesis |
ix -> ices, iges | index sphinx | indices sphinges | appendix, -ices |
on -> a | phenomenon | phenomena | criterion |
um -> a | bacterium | bacteria | curriculum, medium |
us -> i | focus | foci | cactus, alumnus, radius |
Oft gibt es hier verschiedene Schreibweisen. So ist für das Wort index beispielsweise auch die Schreibweise indexes erlaubt, ein octopus kann im Plural octopi oder octopuses (altgriechisch korrekt u.U. auch octopodes) geschrieben werden.
[4] Unzählbare Substantive (“uncountable nouns”)
Die folgenden Substantive können gewöhnlich NICHT in den Plural gesetzt werden (“two informations“). Viele dieser Wörter (z.B. luggage (“das Gepäck”) sind auch im Deutschen unzählbar. Andere, wie information, homework oder news sind im Deutschen jedoch zählbar – hier muss man besonders aufpassen
Kategorie | Beispiele |
Materialien, Stoffe | cheese, coffee, gold, water, wood |
Gruppenbezeichnungen | furniture, luggage, silverware |
Abstrakte Substantive | advice, damage, information, homework, love, news, money |
Das dazugehörige Verb steht im Singular:
– “That is good news.” / “Das sind gute Neuigkeiten.”
Man kann sie auch nicht mit dem unbestimmten Artikel (“an information“) verwenden, wohl aber mit unbestimmten Mengenangaben:
– “some / little / much information”
Um diese Dinge in zählbare Mengen aufzuteilen, kann man die of-Fügung benutzen:
- a cup of coffee (eine Tasse Kaffee)
- a piece of information (eine Information)
- a kilo of flour (ein Kilo Mehl)
Oft können auch unzählbare Begriffe dann in etwas anderer Bedeutung dann doch in der Pluralform gebraucht werden:
- unzählbar: Coffee is produced in many African countries. (= Substanz)
- zählbar: I’d like two coffees, please. (= eine Portion bzw. Tasse).
- unzählbar: I often eat cheese for breakfast. (= Substanz)
- zählbar: This shop offers a selection of cheeses. (= Arten von Käse)
[5] Substantive, die nur im Plural existieren
Manche Wörter haben nur eine Pluralform; das dazugehörige Verb steht ebenfalls im Plural:
- These jeans are too tight. / Diese Jeans ist zu eng.
- The police are chasing the thief. / Die Polizei jagt den Dieb.
Typ | Beispiele |
besteht aus mehreren Bestandteilen | the stairs (Treppe), clothes (Kleidung), goods (Waren) |
besteht aus zwei Teilen | glasses (Brille), trousers/pants (Hose), jeans1 |
Gruppen von Menschen oder Tieren | the police (die Polizei), people2 (Leute), cattle (Vieh) |
1 Will man speziell über eine Hose, eine Brille, etc. sprechen, verwendet man die Fügung a pair of:
- It’s just a two-day trip. You needn’t pack an extra pair of pants.
2 Das Wort “people” kann auch im Plural verwendet werden, allerdings in der Bedeutung “Völker”. Vergleiche:
- There were many people at the mall. (Leute / Menschen)
- The indigenous peoples of North America, such as the Apache and the Sioux, were also called “Indians”. (Völker)