Zu diesem Thema gibt es folgende Arbeitsblätter:
– to be im simple present (PDF) (DOCX)
– to be im simple past (PDF) (DOCX)
[1] Gebrauch
Das unregelmäßige Verb to be (sein) wird sehr häufig genutzt. Es kann als eigenständiges Verb (Kopula mit Ergänzung) oder als Hilfsverb (d.h. zur Bildung einer anderen grammatischen Form) gebraucht werden.
Kopula + Ergänzung: | I am a teacher. Ich bin Lehrer/Lehrerin. | |
Hilfsverb: | progressive tenses (be + ing-Form) | She is writing. Sie schreibt gerade. |
passive (be + past participle) | The church was built in 1888. Die Kirche wurde 1888 gebaut. |
[2] Formen
Person | present | past |
---|---|---|
I ich | am bin | was war |
he / she / it er / sie / es | is ist | was war |
you / we / they du (ihr, Sie) / wir / sie | are bist / seid / sind | were warst / wart / waren |
Weitere Formen des Verbs to be:
- Infinitiv: (to) be
- Past participle: been
- -ing-form: being
Die anderen Zeiten werden dann genau wie bei anderen Verben gebildet. Zum Beispiel:
Name der Zeit | Regel zur Bildung | To be in der Zeit |
---|---|---|
Present perfect | have/has + past participle | I have been nice. Ich bin nett gewesen. |
Present progressive | am/is/are + present participle | He is being nice.1 Er verhält sich nett. |
Will-future | will + Infinitive | You will be nice. Du wirst nett sein. |
Going-to-future | am/is/are + going to + Infinitiv | We are going to be nice. Du wirst nett sein. |
1 to be wird normalerweise nicht in der progressive form verwendet. Wenn doch hat es die Bedeutung “sich momentan auf eine bestimmte Weise verhalten”.
[3] Bildung von Fragen
Um Fragen mit dem Verb to be zu bilden, vertauscht man Verb und Subjekt. Dies nennt man Inversion.
Aussagesatz:
– | Subjekt | Verb | Ergänzung |
---|---|---|---|
Peter Peter | is ist | singing. dabei, zu singen. | |
You Du | are bist | from England. aus England. | |
I Ich | was war | happy. glücklich. |
Frage:
ggf. Fragewort | Verb | Subjekt | Ergänzung |
---|---|---|---|
What Was | is ist | Peter Peter | singing? am Singen? (ugs.) |
Are Bist | you du | from England? aus England? | |
Why Warum | was war | I ich | happy? glücklich? |
[4] Bildung von verneinten Aussagesätzen
To be verneint man einfach mit dem Wort not.
- Peter is not singing.
- Are you not from England?
- Why was I not happy?
[5] Kurzformen
Das Verb to be kann mit den Pronomen (I, you, we…) oder mit dem Wort not zusammengezogen werden:
Form von to be | Kontraktion mit Pronomen | Kontraktion mit not |
---|---|---|
I am (not) | I’m (not) | – |
he1 is (not) | he’s (not) | he isn’t |
you are (not) | you’re (not) | you aren’t |
I was (not) | – | I wasn’t |
they were (not) | – | they weren’t |
1 Hier könnte natürlich ebenso she oder it stehen – siehe Punkt [1] Formen: she’s not / it’s not / she isn’t / it isn’t